Von „Big Daddys“ Spitze aus hat man einen atemberaubenden Blick über das umliegende Dünenmeer; erst in über 30 Kilometern Entfernung lässt sich am Horizont das Blau des Atlantiks erahnen.

„Ohh! … Das soll nicht so!“ Als ich mich auch hinter das Auto gelaufen komme, verstehe ich, was Oliver meint – unser rechtes Rücklicht fehlt.

Mit bloßen Augen kaum erkennbar liegt ein Löwenpärchen vom Licht des Mondes angestrahlt im Busch und beobachtet interessiert die im Matsch plantschende Elefantenherde.

Meine nächste Mitfahrgelegenheit ist der Manger des Waterpark Resorts persönlich – leider erzählt er mir das erst nachdem ich mich beschwert habe, wie teuer das Campen in dem Nationalpark sei. Ups!

Von der Sonne angestrahlt ragen die roten Sandsteinsäulen aus dem trockenen Wüstenboden. Die Landschaft wirkt, als wäre sie von einem anderen Planten – oder die Kulisse eines Star-Wars-Filmes.

Verhangen mit alten Fischernetzten, wirkt das große Stahlwrack auf dessen Korridore wir in 13 Metern Wassertiefe treffen in den grün schimmernden Wasser fast etwas gespenstisch.

Das Wasser im Meer ist erfrischend kühl und glasklar, der Strand frei von jeglichem Müll. Auf einer der Sonnenliegen liegend versorge ich mr mich ausreichend Vitamin D, während ich die letzten Seiten meines Buches lese.

Ein Lastwagenfahrer stammelt mich, auf portugiesisch irgendetwas von fünfzig – oder fünf? So genau weiß ich das nicht – Kilometern vor sich her stammelnd, ein und lässt mich bereits wenig später an einem Kreisel mitten im nirgendwo raus.

Die nächste Fähre fahre morgen, sei allerdings schon ausgebucht – genauso wie die, für die nächsten fünf Tage. Ausgebucht?! Was war das doch schön, als man die Boote noch einfach ohne Rücksicht auf Verluste überladen hat ^^

Auf einmal dreht sich Ward um und ruft „Hippo!“. Tatsächlich! Am Flussufer, dort wo wir eben noch gestanden hatten, steht ein Nilpferd. Wow! Hektisch suchen wir uns unseren Weg zurück.